Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1517
20. August 2025
Am heutigen Gedenktag ehren wir die Opfer und Überlebenden des Terrorismus in aller Welt, würdigen ihren Mut, erkennen ihren Schmerz an und bekräftigen unser ständiges Bekenntnis zu Frieden, Gerechtigkeit und den Menschenrechten.
Das diesjährige Thema „Vereint durch Hoffnung“ spiegelt die Kraft der Opfer wider, die gemeinsam Leid in Solidarität und Angst in Taten verwandeln.
Die Opfer des Terrorismus weisen den Weg: Sie unterstützen sich gegenseitig, erheben ihre Stimme und setzen sich für die Rechte aller Betroffenen ein.
Ich begrüße die Gründung des von den Vereinten Nationen unterstützten Netzwerks der Verbände der Opfer des Terrorismus, das Partnerschaften fördert, den Stimmen der Opfer mehr Gehör verschafft und ihnen die Möglichkeit gibt, an Entscheidungen mitzuwirken, die ihr Leben betreffen.
Regierungen, die Zivilgesellschaft und die internationale Gemeinschaft müssen denselben Mut aufbringen wie sie – indem sie die Rechte der Opfer wahren, für Gerechtigkeit sorgen und ihnen bei jedem Schritt ihres Heilungsprozesses zur Seite stehen.
Vereint durch Hoffnung können wir eine Zukunft ohne Terrorismus schaffen, in der alle Menschen in Würde und ohne Angst leben.
* *** *
"Stehen wir Seite an Seite, um eine Welt zu schaffen, in der wir Vielfalt freudig begrüßen und in der alle von uns in Sicherheit und Würde leben können." — António Guterres
"Am heutigen Gedenktag ehren wir die Opfer und Überlebenden des Terrorismus in aller Welt, würdigen ihren Mut, erkennen ihren Schmerz an und bekräftigen unser ständiges Bekenntnis zu Frieden, Gerechtigkeit und den Menschenrechten." — António Guterres
"Humanitäre Helferinnen und Helfer sind der letzte Rettungsanker für mehr als 300 Millionen Menschen, die von Konflikten oder Katastrophen heimgesucht werden." — António Guterres
"Heute, am Internationalen Tag der Jugend, feiern wir die Entschlossenheit, Kreativität und Führungsstärke junger Menschen überall auf der Welt." — António Guterres